Regelmäßig veranstalten wir offene Ausfahrten, zu denen auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen sind. Fast das ganze Jahr über könnt ihr Samstags und Sonntags mit uns auf einer meist gemütlichen Runde eure Fitness verbessern und gleichzeitig Zeit mit netten Menschen verbringen.
Solltet ihr euch entscheiden auch einmal mit uns fahren zu wollen, so ist es immer gut, wenn ihr euch vorher über Facebook oder per Mail bei uns meldet und anfragt, ob tatsächlich eine Ausfahrt stattfindet. Dann wisst ihr zum einen, ob wir nicht etwa an dem Wochenende auf einem Rennen sind und zum anderen wissen wir bescheid, dass ihr kommt und werden so gegebenenfalls auf euch warten.
Ausfahrten im öffentlichen Straßenverkehr
Wenn ihr euch uns einmal anschließen wollt, ist es zu eurer und auch unserer Sicherheit wichtig, dass euch einige Dinge im Voraus klar sind. Wir bewegen uns im öffentlichen Straßenverkehr und sind damit Teilnehmer am Straßenverkehr. Das heißt, dass wir uns an die StVO halten müssen und dies auch von allen Fahrern erwarten. Wem nicht ganz klar ist, was das bedeutet, nochmal einige spezielle Punkte im Einzelnen:
- Rote Ampeln: Eigentlich sollte es jedem klar sein, aber an roten Ampeln wird selbstverständlich gehalten. Das ist so nicht nur von der StVO vorgeschrieben, sondern dient auch unserer eigenen Sicherheit.
- Radwege und Bürgersteige: Letztere sind von Radfahrern nicht zu befahren (außer sie sind mit einem Fahrrad frei Schild markiert, diese meiden wir aber aus den gleichen Gründen wie “Radwege”). Dort wo Radwege als solche ausgeschildert sind – weißes Rad auf blauem runden Schild – sind diese auch zu benutzen. Alle anderen Radweg-ähnlichen-Wege müssen nicht befahren werden und werden meist von uns auch nicht befahren. Meist sind weder der Straßenbelag für Rennräder geeignet, noch wollen wir andere, langsamer radelnde Radfahrer gefährden.
- Verband: Ein Verband bezeichnet eine Gruppe von mindestens 16 Radfahrern. Im Verband wird stets zu zweit nebeneinander gefahren. Auch fahren wir anstatt auf dem Radweg, auf der Straße. Außerdem wird ein Verband wie ein Fahrzeug behandelt. Fährt der erste also noch über gelb, so dürfen auch die Folgenden noch die Ampel überqueren, ohne dass dies ein Verstoß gegen die StVO wäre. Ähnlich ist es beim Links abbiegen. Biegen die ersten ab, wenn die Straße frei ist, dann darf auch der Rest der Gruppe abbiegen und Autofahrer müssen warten. Denkt aber immer daran, dass es möglich ist, dass Autofahrer diese Regelungen nicht kennen. Fahrt also vorsichtig und vorausschauend.
Fahren in der Gruppe – bei Ausfahrten immer wichtig
Ebenso wichtig wie das Einhalten der StVO, ist es auch, dass ihr in der Lage seid überhaupt in einer Gruppe zu fahren. Das heißt, dass ihr euer Rad und eure Ausrüstung beherrschen müsst und diese auch funktionieren muss. Insbesondere funktionierende Bremsen sind Pflicht. Genauso schicken wir euch gleich wieder nach Hause, wenn ihr ohne Helm ankommt. Der ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wir denken aber, wer auf einem Rennrad schnell unterwegs ist, muss einen Helm auf dem Kopf haben. Und glaubt uns. Wir sprechen aus Erfahrung.
- Handzeichen: Da außer denen, die in der ersten Reihe fahren, alle anderen, Schlaglöcher, Gullydeckel u.ä. nicht einsehen können, ist es wichtig, dass die ersten solche Gefahren auf der Straße anzeigen und die nachfolgenden diese auch weitergeben. Gleiches gilt natürlich für die üblichen Handzeichen für das Abbiegen.
- Zweier Reihen: Wir fahren in der Gruppe immer in zweier Reihen. Die beiden Fahrer, die nebeneinander fahren, sollten dabei möglichst dicht nebeneinander fahren, während die nachfolgenden auch recht dicht an die vorausfahrenden ranfahren sollten. Dadurch sorgen wir dafür, dass die Gruppe kompakt bleibt und von anderen Verkehrsteilnehmern auch als solche zu erkennen ist. Solltet ihr euch unsicher fühlen so dicht zu fahren, gebt am besten Bescheid und fahrt hinten. Dort könnt ihr euch langsam an das in der Gruppe fahren gewöhnen und gefährdet niemanden.
- Freihändig fahren u.ä.: Obwohl wir alle davon ausgehen wollen, dass wir alle in der Lage sind unsere Räder zu beherrschen, bleibt gerade beim Freihändig fahren immer ein gewisses Risiko. Eine kleine Windböe könnte euch aus dem Gleichgewicht und zum Sturz bringen. Fahrt ihr dann in einer Gruppe, könntet ihr mehrere Leute mitreißen. Dass ist nicht nur unschön, sondern tut auch weh. Und zwar nicht nur euch. Unterlasst es also bitte, wenn ihr mit uns fahrt, solche Übungen zu machen. Das könnt ihr gerne machen, wenn ihr alleine fahrt, aber bitte nicht mit uns.
Treffpunkte
Wie bereits zu Anfang erwähnt, treffen wir uns fast durchgängig im Sommer und Winter.
- Sommer: Während der Sommermonate treffen wir uns regelmäßig Samstags und Sonntags. Für gewöhnlich um 10 Uhr morgens, je nach den angekündigten Temperaturen treffen wir uns jedoch auch mal etwas früher. Wir teilen unsere Veranstaltungen immer auf Facebook, sodass ihr sehen könnt, wann wir starten. Solltet ihr kein Facebook haben, macht das nichts. Wir schreiben hier im Blog immer dann, wenn entweder gar kein Training am Samstag oder Sonntag stattfindet oder wenn wir das Treffen vorziehen. Schaut also vor einer Ausfahrt einfach hier rein. Seit 2016 fahren einige von uns auch Mittwochs um 18 Uhr eine kleine Feierabendrunde, solange wie es draußen noch hell ist. Der Treffpunkt für alle Ausfahrten ist, wenn nicht anders angekündigt, der Parkplatz vor dem Bäcker in Malchow an der Endhaltestelle der Bus Linie 259 Malchow/Dorfstr.
- Winter: Im Winter lassen wir das Rennrad stehen und schwingen uns auf unsere Crosser, Winterräder und MTBs. Die Trainingstage Samstags und Sonntags bleiben und auch treffen wir uns weiterhin um 10 Uhr. Allerdings treffen wir uns im Winter Granitzstraße, Ecke Prenzlauer Promenade. Schaut bitte auch hier regelmäßig auf unserer Webseite und bei Facebook vorbei, damit ihr nicht unnötig in der Kälte warten müsst.
DISCLAIMER
Velox Berlin e.V. übernimmt dabei keine Haftung, wenn euch oder Dritten durch euch Schäden entstehen. Ihr fahrt auf eure eigene Gefahr und erkennt dies auch an, wenn ihr am Treffpunkt erscheint.
Außerdem zeichnen wir alle Fahrten mit der Kamera auf. Dies geschieht nicht etwa, um Verkehrswidrigkeiten aufzuzeichnen, sondern um unsere Vereinstätigkeiten festzuhalten. Die Videos findet ihr auf Youtube. Indem ihr bei unseren Ausfahrten erscheint, willigt ihr der Herstellung und Veröffentlichung von Videoaufnahmen von euch zu.
Wenn ihr jetzt immer noch Lust habt mit uns zu fahren, kann sich einfach bei uns melden.
Euer Velox-Team